HILFE BEI FILESHARING-ABMAHNUNGEN VON DER KANZLEI FROMMER LEGAL

Hilfe bei Filesharing-Abmahnungen von der Kanzlei Frommer Legal

Hilfe bei Filesharing-Abmahnungen von der Kanzlei Frommer Legal

Blog Article


Wer eine Abmahnung von der Kanzlei Frommer Legal im Briefkasten findet, ist oft zunächst schockiert. Begriffe wie „Filesharing“, „Urheberrechtsverletzung“ und die Forderung nach hohen Beträgen können beängstigend wirken. Doch keine Sorge! Mit den richtigen Schritten und etwas Ruhe können Sie diese Situation meistern. Im Folgenden erfahren Sie, was eine solche Abmahnung bedeutet, was Sie tun sollten und welche Fehler Sie vermeiden können.



Was steckt hinter einer Filesharing-Abmahnung?


Eine Abmahnung wegen Filesharings bedeutet, dass Ihnen vorgeworfen wird, urheberrechtlich geschützte Inhalte – beispielsweise Musik, Filme oder Serien – über eine sogenannte Tauschbörse im Internet geteilt und somit unerlaubt verbreitet zu haben. Die Kanzlei Frommer Legal vertritt dabei häufig Rechteinhaber, die ihre Werke schützen möchten.


Im Schreiben wird meist gefordert, eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen und eine Geldzahlung zu leisten. Die Beträge beinhalten in der Regel Schadensersatz und Anwaltskosten. Wichtig ist zu verstehen, dass eine solche Abmahnung ein rechtlicher Vorgang ist, der nicht ignoriert werden sollte.



Was tun, wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben?




  1. Bewahren Sie Ruhe und handeln Sie besonnen
    Lassen Sie sich nicht von den Forderungen oder kurzen Fristen unter Druck setzen. Panik oder unüberlegte Handlungen können die Situation verschlimmern.




  2. Ignorieren Sie die Abmahnung nicht
    Auch wenn Sie glauben, zu Unrecht beschuldigt zu werden, sollten Sie das Schreiben ernst nehmen. Ein Ignorieren kann dazu führen, dass die Kanzlei gerichtliche Schritte einleitet, was noch kostspieliger werden kann.




  3. Unterzeichnen Sie nichts voreilig
    Die beigelegte Unterlassungserklärung sollte auf keinen Fall unüberlegt unterschrieben werden! Sie ist oft so formuliert, dass Sie sich langfristig zu Nachteilen verpflichten könnten.




  4. Lassen Sie sich beraten
    Wenden Sie sich an einen Anwalt, der auf Urheberrecht spezialisiert ist. Die Kosten einer anwaltlichen Beratung sind oft überschaubar und können Ihnen helfen, die Forderungen zu überprüfen und besser einzuschätzen. Ein Anwalt kann hierbei auch eine modifizierte Unterlassungserklärung formulieren, die zu Ihren Gunsten angepasst ist.




  5. Prüfen Sie die Vorwürfe
    Möglicherweise waren Sie selbst gar nicht für die Urheberrechtsverletzung verantwortlich. Das ist beispielsweise denkbar, wenn Dritte Ihren Internetanschluss genutzt haben. Auch hierfür kann ein Anwalt helfen, Ihre Verteidigung aufzubauen.




Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten



  • Nicht mit der Gegenseite kommunizieren: Schreiben Sie keine Erklärungen oder Entschuldigungen direkt an Frommer Legal. Dies könnte Ihre Position schwächen.

  • Nicht selbst bezahlen, ohne die Forderung geprüft zu haben: Zahlen Sie nie vorschnell den verlangten Betrag. Oft ist die Forderung verhandelbar oder sogar unberechtigt.

  • Keine Mustervorlagen aus dem Internet übernehmen: Im Netz kursieren diverse Vorlagen für Unterlassungserklärungen. Diese sind nicht immer rechtlich sicher oder auf Ihren Fall zugeschnitten.


Fazit


Eine Abmahnung von Frommer Legal ist unangenehm, aber kein Grund zur Verzweiflung. Mit einer ruhigen und gut überlegten Vorgehensweise können Sie die Situation klären und unnötige Kosten vermeiden. Nehmen Sie die Abmahnung ernst, handeln Sie nicht voreilig und holen Sie sich professionelle Hilfe. Mit der richtigen Unterstützung sind Sie gut gerüstet, um auf die Vorwürfe zu reagieren.

Report this page