Checkliste für Eltern: Aufsichtspflicht bei der Internetnutzung
Checkliste für Eltern: Aufsichtspflicht bei der Internetnutzung
Blog Article
✅ Aufklärung der Kinder
- Rede mit deinen Kindern über die Gefahren und Konsequenzen von illegalem Filesharing.
- Erkläre verständlich, was Urheberrecht bedeutet und warum es wichtig ist, geschützte Inhalte nicht ohne Erlaubnis zu nutzen oder zu teilen.
- Stelle sicher, dass sie wissen, welche Programme und Webseiten erlaubt sind.
✅ Einrichtung von Kindersicherungen
- Aktiviere Kinderschutzfilter auf dem WLAN-Router, um den Zugriff auf Filesharing-Plattformen zu blockieren.
- Nutze Kindersicherungssoftware, um die Nutzung von Geräten altersgerecht einzuschränken.
- Erstelle Benutzerprofile mit eingeschränkten Funktionen für Kinder.
✅ Verzicht auf Filesharing-Programme
- Überprüfe die Geräte deiner Kinder und deinstalliere alle Programme für P2P-Filesharing, wie Torrent-Clients.
- Sichere, dass keine neuen Programme ohne deine Zustimmung installiert werden können.
✅ Legale Alternativen aufzeigen
- Weitreichende Angebote legaler Plattformen wie Spotify, Netflix oder Amazon Prime (für Filme, Musik und Serien) vorstellen.
- Überprüfe gemeinsam mit deinem Kind Apps und Webseiten, um legale Inhalte zu nutzen.
✅ Regelmäßige Kontrolle der Geräte
- Schau dir die installierten Programme und die Verlaufsdaten von Webbrowsern regelmäßig an.
- Achte darauf, ob ungewöhnliche Aktivität oder neue Software auftaucht.
✅ Sicherheitsmaßnahmen für die WLAN-Nutzung
- Richte einen Gastzugang am WLAN-Router ein, wenn Freunde oder Gäste das Internet nutzen möchten.
- Ändere regelmäßig das WLAN-Passwort, um die Nutzung zu kontrollieren.
✅ Klare Regeln vereinbaren
- Besprich mit deinem Kind, welche Webseiten und Dienste es nutzen darf.
- Mach deinem Kind deutlich, dass im Internet stehen kann, dass eine bestimmte Software legal ist, dies aber oft falsch ist. So lernt das Kind zudem, etwas kritischer durch die Welt zu gehen und nicht alles "was im Internet steht" sofort zu glauben.
- Setze klare Grenzen und Regeln für die tägliche Internetnutzung.
✅ Gemeinsame Nutzung fördern
- Nimm dir Zeit, das Internet gemeinsam zu entdecken und mit deinem Kind sichere Seiten zu besuchen.
- Halte offene Kommunikation aufrecht, um Vertrauen und Verantwortung zu stärken.
✅ Alles dokumentieren
- Dokumentiere deine Aufklärungs- und Schutzmaßnahmen, falls Fragen zur Aufsichtspflicht auftreten.
Fazit
Mit klarer Kommunikation, technischen Schutzmaßnahmen und regelmäßiger Kontrolle kannst du als Elternteil sicherstellen, dass dein Kind das Internet verantwortungsvoll nutzt und Urheberrechtsverletzungen vermeidet. Sollte es doch mal zu einer Abmahnung kommen, bist Du so gut vorbereitet und kannst gemeinsam mit einem erfahrenen Anwalt die weitere Reaktion gegenüber dem Abmahner besprechen.
Report this page